Economic Senator Alipour

Projekte Politische Treffen Die Werte der EWS Iraj Alipour Wirtschaftssenator COOODEX COOODEX

Der Europäische Wirtschaftssenat e. V. (EWS) ist ein Gremium ausgewählter, besonders erfolgreicher europäischer Unternehmen und Persönlichkeiten.

Mit dem Ziel, zur Gestaltung der Zukunft Europas Beiträge zu leisten, stellen seine Senatorinnen und Senatoren den politischen Entscheidungsträgern ihr Wissen, ihre Kompetenzen und ihre Erfahrungen im partnerschaftlichen Dialog zur Verfügung.

Leitbilder des EWS sind die Grundwerte der Sozialen Marktwirtschaft und des Ehrbaren Kaufmanns. Als europäisches Gremium stellt sich der EWS – frei von ideologischen oder politischen Zwängen – den Herausforderungen unserer Zeit.

Weitere Informationen: www.eu-wirtschaftssenat.eu

oder auf Anfrage per E-mail: info@eu-wirtschaftssenat.eu

Der EWS steht für die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit und Souveränität Europas. In einer Zeit, in der Europas Stimme global gefragt ist, bietet der EWS herausragenden Unternehmerinnen und Unternehmern die konkrete Chance, aktiv und direkt an der Gestaltung dieser Zukunft mitzuwirken. Aktuell gehören dem Senat etwa 150 Unternehmen aus fünf europäischen Staaten an, darunter führende Repräsentanten aus Politik, Industrie, Mittelstand, Verbänden und Gesellschaft.

Der EWS engagiert sich für eine neue Wirtschaftskompetenz in Europa und eine Renaissance der Werte, die Gesellschaften und Volkswirtschaften prosperieren lassen. Wir benötigen ein ökonomisches Umfeld, in dem unternehmerische Kreativität zukunftsorientierte Technologien und Arbeitsplätze entstehen lässt. Für Unternehmer muss es sich wieder lohnen, in Produkte zu investieren, die sie weltweit vermarkten können. Gleichzeitig sollten wir die Arbeitsleistung unserer Bürger nicht durch zu hohe Steuern bestrafen. Unternehmen muss es erleichtert werden, sich im globalen Wettbewerb zu behaupten und damit Wohlstand für die Bürger Europas zu schaffen.

Konkret benötigen wir weitreichende Reformen: Bürokratieabbau, schlankere staatliche Strukturen und einfachere Steuersysteme, die Anreize für Arbeitsleistung und Investitionen schaffen. Mit Home-Office, Viertagewoche und früherem Renteneintritt werden wir diese Ziele nicht erreichen. Gerade für die jüngere Generation müssen wir Europa attraktiver machen und neue Zuversicht geben. Ein erfolgreiches Europa ist der beste Garant für unsere Zukunft!

Mit unserer strategischen Präsenz in Brüssel und unseren exzellenten Verbindungen zu den Institutionen der Europäischen Union ist der EWS bestens positioniert, mit der Expertise seiner Senatoren Einfluss zu nehmen. Senatsmitglieder erhalten exklusiven Zugang zu aktuellen Informationen aus erster Hand, die über das hinausgehen, was in den öffentlichen Medien kommuniziert wird. Diese Erkenntnisse fließen in persönlichen Begegnungen mit Spitzenpolitikern und führenden Experten ein, wodurch die Mitglieder frühzeitig auf entscheidende Weichenstellungen in Europa reagieren können. In Berlin ist der EWS durch seinen stellvertretenden Generalsekretär vertreten, der auch Mitglied des Deutschen Bundestages ist. Die EWS-Zentrale befindet sich in München.

Besonders hervorzuheben ist die offizielle Registrierung des EWS im Transparenzregister der Europäischen Union in Brüssel. Dadurch sind Senatsmitglieder offiziell dazu befähigt, persönliche Gespräche mit hohen Repräsentanten der europäischen Politik zu führen, da diese aus Gründen der Compliance und Transparenz nur mit registrierten Repräsentanten Gespräche führen dürfen.

Der EWS ermöglicht es, auf europäischer Ebene mitzuwirken und zugleich die Werte und Interessen der europäischen Wirtschaft und Unternehmer zu vertreten. Diese direkte Verbindung zu den Entscheidungsträgern Europas schafft eine einzigartige Plattform, um die Anliegen unserer Unternehmerinnen und Unternehmer zu vertreten und die wirtschaftliche Stärke Europas zu festigen.

Neben seiner politischen Durchschlagskraft bildet der EWS ein außerordentlich interessantes Netzwerk führender Unternehmer und Entscheidungsträger aus ganz Europa, in das auch seine Kooperationspartner eingebunden sind. Unter anderem sind dies der Europäische Steuerzahlerbund (Taxpayers Association of Europe / TAE) und SME Connect (Small and Medium-Sized Enterprises, Freelancers und Company Owners). Auch Stiftungen politischer Parteien und wichtige Wirtschaftsverbände gehören zu unseren Partnern. Regelmäßige Einladungen zu exklusiven Veranstaltungen wie dem Ludwig-Erhard-Gipfel, der Münchner Europakonferenz (MEK), dem EWS-Wirtschaftsgipfel in Kitzbühel sowie zentrale Mittelstandstreffen in Frankfurt und Berlin ermöglichen es den Mitgliedern, wertvolle Kontakte zu knüpfen und an den entscheidenden Diskussionen teilzunehmen.

Die Berufung in den Europäischen Wirtschaftssenat ist mehr als eine Auszeichnung – sie ist ein Ruf zum Dienst für Europa. Die Mitgliederzahl des EWS ist limitiert und steht nur jenen offen, die sich durch besondere unternehmerische Leistungen und ihr Engagement für die europäischen Werte verdient gemacht haben. Den Titel Senator h.c. zu führen ist nicht nur eine Ehre, sondern auch eine Verpflichtung, Europa als gemeinsamen Wirtschaftsraum zu unterstützen und als Heimat einer starken, unabhängigen und global wettbewerbsfähigen Wirtschaft zu sehen.

Die Berufung zum Senator ist ein Aufruf an die Besten Europas, sich für die Zukunft unseres Kontinents zu engagieren. Es ist nicht nur eine Mitgliedschaft, sondern die Ehre und Verantwortung, Europa zu repräsentieren und aktiv mitzugestalten. Gemeinsam bauen wir an einem Europa, das stark, geeint und erfolgreich ist.

Der EWS setzt sich zusammen aus herausragenden Persönlichkeiten der Wirtschaft, die sich mit Leitbild und Grundsätzen des EWS identifizieren. Die Mitgliederzahl ist auf 300 begrenzt und aus jedem Branchensegment kann nur ein Unternehmen Mitglied sein.

Der EWS hat Vertretungen in folgenden Ländern: Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweiz, Slowakei, Tschechei, Ukraine.

Ludwig-Erhard-Gipfel1071_8bit-sRGB_2500_color
Dr. Ingo Friedrich Präsident
Michael Jäger_2020
Michael Jäger Geschäftsführer/ Generalsekretär
Horst-Heitz-1024x1004
Dr. Horst Heitz Büroleiter Brüssel

Tätigkeit des Europäischen Wirtschaftssenats

  • Der EWS bringt Wissen und die Erfahrungen seiner Mitglieder regelmäßig in den politischen Gestaltungsprozess in einzelnen Ländern Europas und bei den EU-Institutionen ein.
  • Der EWS wirbt für die Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft.
  • Der EWS fördert eine Kultur der Verantwortung und des Vertrauens und verpflichtet sich dabei zur konsequenten Einhaltung der Prinzipien des „Ehrbaren Kaufmanns“.
  • Der EWS trifft sich regelmäßig mit führenden Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft zum intensiven Meinungsaustausch.
Gemeinsam für eine Welt ohne Abfall 🌍♻️

Iraj Alipour, Wirtschaftssenator der EU und Präsident der Eco-Friendly Dolphin Association, setzt neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit. 

Sein Ziel: 
Eine saubere Zukunft für kommende Generationen. Durch umweltbewusste Innovationen und internationale Kooperationen treibt er den Wandel hin zu einer grüneren, nachhaltigeren Welt voran.

👉 Seien Sie Teil der Bewegung! #IchBinNatur