






Iraj Alipour Ihr Mann für Europa

Bildungsweg
Bildungsweg:
- Abschluss am Technischen Institut Täbris (1980)
- Internationale Ausbildung in Wirtschaft und Bankenwesen (1986–1988)
Berufliche Laufbahn
Berufliche Laufbahn:
- 1980: Umzug nach Deutschland, Beginn als Praktikant bei Siemens
- 1980–1985: Tätigkeit in der Mikroelektronik-Abteilung bei Siemens
- 1988: Einstieg in die Selbstständigkeit
- 1988–1991: Internationaler Berater bei BAFAK AG
- 1991: Gründung der Lieco Group AG
- 1992–1995: Humanitäre Einsätze während des Bosnienkriegs
- Seit 2005: Wirtschaftsberater in einer Anwaltskanzlei
- 2011: Gründung der Alipour Group GmbH
Mitgliedschaften und Engagement
- Seit 2015: Wirtschaftssenator im Europäischen Wirtschaftssenat (EES)
- Vertreter des Europäischen Wirtschaftssenats für die Türkei und den Nahen Osten
- 2016: Beginn des Engagements für Umweltprojekte
- 2020: Gründung des Vereins „Umweltfreundliche Delfine“ zur Förderung des Umweltbewusstseins
- Vorsitzender des Industrie- und Investorenverbands Istanbul (ISİYAD) für den Iran
Unternehmen und Organisationen
Alipour Group GmbH
Gründer und Geschäftsführer
Europäischer Wirtschaftssenat
(EES) – Mitglied
AG Technologie AG Tic Ltd Şti
Gründer und Geschäftsführer
Verein „Umweltfreundliche Delfine“
Präsident
Nachhaltige Exportentwicklung bedeutet heute, die Exportaktivitäten zu verstärken, die im Laufe der Zeit zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum und zum Schutz der natürlichen Ressourcen und der Umwelt führen. Dieser Ansatz befasst sich nicht nur mit der Förderung wirtschaftlicher Aktivitäten und der Entwicklung von Industrien, sondern auch mit dem Schutz der Umwelt und der Verringerung ihrer negativen Auswirkungen.
Als umweltbewusster, wirtschaftlich aktiver Unternehmer denke ich, dass die Rolle der Umwelt bei der Entwicklung nachhaltiger Exporte in der Welt sehr wichtig ist. Aufgrund der gravierenden Auswirkungen des Klimawandels und der starken Einstellung zum Umweltschutz ist Europa besonders an der Bedeutung einer grünen Wirtschaft und Ressourceneffizienz interessiert. Daher steigert die Entwicklung nachhaltiger Exporte nicht nur den Absatz von Produkten und Dienstleistungen, bei denen saubere und umweltfreundliche Technologien zum Einsatz kommen, sondern reduziert auch die negativen Auswirkungen industrieller Aktivitäten durch die Verbesserung von Umweltindikatoren.
Faktoren wie die Entwicklung nachhaltiger Technologien, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, die Reduzierung von Abfall und der Verbrauch nicht erneuerbarer Ressourcen sowie die Beachtung von Umweltstandards in Produktions- und Exportprozessen tragen zur Unterstützung einer nachhaltigen Entwicklung bei. Export und Umweltschutz in Europa.
Gemeinsam für eine Welt ohne Abfall 🌍♻️
Iraj Alipour, Wirtschaftssenator der EU und Präsident der Eco-Friendly Dolphin Association, setzt neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit.
Sein Ziel:
Eine saubere Zukunft für kommende Generationen. Durch umweltbewusste Innovationen und internationale Kooperationen treibt er den Wandel hin zu einer grüneren, nachhaltigeren Welt voran.
👉 Seien Sie Teil der Bewegung! #IchBinNatur